Soziale Beratung für Menschen mit Hund – Rehabilitation und ganzheitliche Verhaltenstherapie von Hunden

Ich verändere nicht Hunde und mache sie mit Training passend. Ich öffne Türen zu einem entspannten und achtsamen Miteinander, das auf Erfahrungen, Zuhören und positiver Psychologie basiert.

Meine Leistungen als mobiler Verhaltensberater: 

> Kontakt

> Angebote und Preise

In der Beratung stärken wir die soziale Gemeinschaft mit Ihrem Hund, reflektieren Erwartungen und Überzeugungen. Ich unterstütze Sie dabei, Konflikte zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen und Strategien zu entwickeln, Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes zu erfüllen.

Im nächsten Schritt können wir mit ganzheitlicher Verhaltenstherapie und therapeutischem Training daran arbeiten, dass sich das Verhalten von Mensch und Hund in bestimmten Situationen verändert.

„Was du tust, macht einen Unterschied. Du musst entscheiden, welche Art von Unterschied du machen möchtest.“  Jane Goodall

Der Hund hat recht

Egal, ob es um Stress, Angst oder Aggressivität geht: Ein Hund lebt in seiner Wirklichkeit, nicht in unserer. Er sieht durch Hundeaugen und handelt nach Hunderegeln – weder gut noch böse, sondern biologisch sinnvoll und angemessen. Wir wissen viel über Hunde. Wir beachten dennoch selten, wie sie mit ihren Sinnen die Welt erleben, sondern beurteilen und handeln nach den Maßstäben unserer Welt. Ein „unerwünschtes Verhalten“ gibt es nur aus Sicht des Menschen.

Indem wir Zusammenhänge konstruieren, vergleichen und das Verhalten unserer Hunde bewerten, schaden wir oft der Beziehung. Ich helfe Ihnen dabei, aus diesem negativen Kreislauf auszubrechen. Sie können lernen, Ihrem Hund zuzuhören. Sehen Sie ihn nicht, wie er sein soll, sondern wie er ist.

Hund richtig erziehen: Gemeinsame Erfahrungen, stabile Beziehung

Hunde leben in einer komplexen Umwelt, die sie kaum beeinflussen können und oft überfordert. Alle wesentlichen Entscheidungen trifft der Mensch, doch die Kette reißt zuerst am schwächsten Glied: der Hund erkrankt oder zeigt Konfliktverhalten. Das ist ein wichtiger Hinweis, ein Hilferuf des Hundes und keine Aufforderung, das aus unserer Sicht „unerwünschte“ Verhalten abzustellen.

Beenden Sie den Kampf gegen Ihren Hund

Es ist bloße Kosmetik, den Hund mit Training einfach passend zu machen und nach eigenen Vorstellungen und Wünschen zu verändern. Häufig hat Hundetraining nicht zum Ziel, ein Problem zu lösen, der Hund soll lediglich aufhören, es zum Beispiel durch Bellen oder Leineziehen zu äußern.

Einen Hund mit Training „abzurichten“, ihn mit Leckerlis und Dauerbespaßung abzulenken und sich nur darauf zu konzentrieren, dass sich der Hund verändern soll, kann das Fass irgendwann zum Überlaufen bringen. Dann verpuffen Anfangseffekte schnell, Konfliktverhalten tritt wieder auf oder wird schlimmer.

Hundetraining: Was hilft im Leben?

Wir können Hunden schnell eine ganze Menge beibringen, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass ihnen diese Dinge auch im Leben weiterhelfen. Training bleibt wirkungslos, wenn ein ängstlicher, aggressiver oder gestresster Hund lediglich lernt, bestimmte Verhaltensweisen auf Signal auszuführen, die Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten aber bestehen bleiben und er keine Hilfe bei der Bewältigung erhält.

Verhaltenstherapie fragt nach den Ursachen

Nachhaltige und für alle gesunde Veränderungen brauchen Zeit, einen ganzheitlichen Blick, gemeinsame Erfahrungen und eine stabile, bedürfnisorientierte Beziehung. Die Suche nach den Ursachen auffälliger Verhaltensweisen hat oberste Priorität. Nur wenn wir verstehen, WARUM sich ein Hund auffällig verhält, können wir das Konflikte heilen.

Hunde verändern den Menschen

Dabei verraten Hunde viel über uns, sie spiegeln Konflikte und geben Hinweise auf notwendige Veränderungen. Hunde animieren uns auf ihre eigene Art, sich mit uns und unserem Leben auseinanderzusetzen. Ich unterstütze Sie dabei, zu sich zu finden und sich zu verstehen, damit auch Ihr Hund zu Ihnen finden kann. Hunde sind in vielen Dingen gute Vorbilder: sie akzeptieren sich wie sie sind, sie nehmen das Leben, wie es kommt, sie schließen Frieden, leben im Moment und vertrauen auf ihre Stärken. 

Hund und Mensch gemeinsam in Balance

In einem starken und verlässlichen Team geht es nicht ums Funktionieren, um Leistung oder Wettbewerbe. Sinn einer Beziehung ist auch nicht, den anderen für sich passend zu machen. Lassen Sie uns einen gemeinsamen Resonanzraum schaffen, in dem Sie und Ihr Hund in die gleiche Richtung schauen. Biete Sie Ihrem Hund eine Umwelt, in der er die Möglichkeit hat, soziale und friedliche Verhaltensstrategien zu lernen. Denn darum geht es: mehr Miteinander, aufeinander achten, Konflikte und Blockaden auflösen, beobachten, zuhören, verstehen und verändern.

Machen Sie einen Unterschied

Ich unterstütze Sie als sozialer Berater, verhaltenstherapeutischer Hundepsychologe, Mental- und Kommunikationstrainer sowie zertifizierter Hundetrainer aus Gotha, Thüringen. Dabei arbeite ich ganzheitlich und gewaltfrei, kooperativ, wissenschaftlich fundiert und mit positiver Psychologie. Verhaltenstherapie und Hundetraining basieren auf fundierten Kenntnissen der Neuropsychologie, Verhaltensbiologie und Kynologie (Hundewissenschaft).

Bevor Sie zu mir Kontakt aufnehmen, können Sie sich auf dieser Seite umfassend über meine Arbeit informieren.

> Infos zum Fernberatung (außerhalb von Thüringen)

> Kontakt

> Seitenübersicht: Alle Infos zur sozialen Beratung und Verhaltenstherapie